eKasse (ePénztárgép)

Was ist eine eKasse (ePénztárgép)?

Die eKasse (ungarisch: ePénztárgép) ist das neue, digitale Kassensystem der ungarischen Steuer- und Zollbehörde (NAV), das in Echtzeit mit der Behörde kommuniziert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kassensystemen kann sie auch als App auf einem Smartgerät – etwa einem Tablet oder Smartphone – betrieben werden. Eine ihrer Hauptfunktionen ist die Ausstellung von elektronischen Belegen (eNyugta) und deren sofortige Übermittlung an die NAV.

Die eKasse ist nicht nur ein physisches Gerät, sondern eine umfassende digitale Lösung, die den Anforderungen moderner Handels- und Steuerumgebungen gerecht wird.

Wozu dient die eKasse?

Ziele des eKassensystems sind:

  • Die Unterstützung der steuerlichen Transparenz durch Echtzeit-Datenübermittlung,
  • Die elektronische Ausstellung und sichere Archivierung von Belegen,
  • Die Vereinfachung des Geschäftsbetriebs für Händler,
  • Die Ermöglichung digitaler Kundeninteraktionen (z. B. QR-Code-Anbindung von Kunden-Apps).
  • Die eKasse trägt zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung bei und fördert eine digitale, papierlose und umweltfreundliche Geschäftspraxis.

Die Rolle der Fiskaleinheit (AE)

Zentrales Element der eKasse ist die sogenannte Fiskaleinheit (ungarisch: adóügyi egység, AE), bestehend aus:

  • einem geschlossenen elektronischen Datenspeicher,
  • einem mobilen Kommunikationsmodul,
  • das funktional vom übrigen Kassensystem getrennt ist.

Die Fiskaleinheit gewährleistet die authentische Erfassung und Übermittlung sämtlicher Transaktionsdaten an die NAV. Sie stellt die Zuverlässigkeit und gesetzliche Konformität des Systems sicher.

Zusammenarbeit mit Kundenanwendungen

Eine der innovativsten Funktionen der eKasse ist die Möglichkeit, über QR-Codes mit Kunden-Apps zu kommunizieren. Dies erlaubt:

  • den Empfang vorab eingegebener Kaufwünsche,
  • die automatische Übermittlung elektronischer Belege an das Mobilgerät des Kunden,
  • eine verbesserte Kundenerfahrung (z. B. durch Treueprogramme und digitale Belegarchivierung).

Diese Funktion ist ein zentraler Baustein für die Weiterentwicklung von E-Commerce und digitaler Zahlungskultur.

Hardwarebasierte und cloudbasierte Lösungen

Es gibt zwei Haupttypen von eKassen:

  • Hardwaregeräte, die speziell für das neue System entwickelt wurden,
  • Cloudbasierte Softwarelösungen, die auf Smartgeräten wie Tablets oder Smartphones laufen.

Beide Varianten dürfen nur verwendet werden, wenn sie von der NAV geprüft und zugelassen wurden. Diese Prüfung stellt sicher, dass alle Sicherheits- und Datenanforderungen erfüllt sind.

Für wen ist die eKasse geeignet?

Die eKasse ist besonders relevant für:

  • Einzelhändler, die ihre Kassenprozesse digitalisieren möchten,
  • Gastgewerbliche Betriebe, die papierlose und schnellere Belegerstellung anstreben,
  • Mobile Händler und Kleinunternehmen, die ein Kassensystem auf Mobilgeräten benötigen,
  • Webshops und hybride Geschäftsmodelle, die sowohl physische als auch digitale Verkäufe über ein System abwickeln möchten.

Seit wann ist die eKasse verfügbar?

Die eKasse ist in Ungarn seit 2024 verfügbar. Ihre Einführung erfolgt schrittweise, wobei die NAV technische Leitfäden und Informationsmaterialien zur Verfügung stellt. In Zukunft könnte die Nutzung in bestimmten Branchen verpflichtend werden.

Zusammenfassung

Die eKasse ist ein von der NAV entwickeltes, modernes Kassensystem mit Echtzeit-Datenverbindung zur Steuerbehörde. Ihre zentrale Fiskaleinheit sorgt für eine sichere Datenübertragung, während die Kompatibilität mit Kunden-Apps eine papierlose, zeitgemäße Belegerstellung ermöglicht. Die eKasse ist ein bedeutender Schritt in Richtung digitale Steuertransparenz und smarter Geschäftsprozesse.

Offizielle Definition

Die eKasse ist ein von der NAV zugelassenes, appbasiertes Kassensystem mit Echtzeit-Verbindung zur Steuerbehörde. Sie ermöglicht die Ausstellung und Übermittlung elektronischer Belege. Ihr zentrales Element ist die Fiskaleinheit (AE), die als geschlossener Datenspeicher und Kommunikationsmodul fungiert.

Verwandten Dienstleistungen

FiBu- und Steuerautomatisierung

Die Fachkompetenz und die Instrumente unseres steuertechnologischen Teams können dazu beitragen, dass Sie auch bei Beibehaltung der vorhandenen Software  für Compliance sorgen.

Administration Online-Rechnungssystem der Finanzbehörde

Unsere automatisierte Lösung kann eine günstige Alternative für die nachträgliche manuelle Datenmeldung auf dem Portal Online-Rechnung der Finanzbehörde darstellen.

Prüfungssimulation Online-Rechnungssystem der Finanzbehörde

Unsere automatisierte Lösung kann eine günstige Alternative für die nachträglichen manuellen Überprüfungen auf dem Portal Online-Rechnung der Finanzbehörde darstellen.

Herstellung der Datenverbindung

Die Anwendung externer Module ermöglicht, dass keine Änderungen am vorhandenen ERP-System vorgenommen werden müssen und somit gleichzeitig die Risiken, Kosten und der Zeitaufwand der Entwicklungen, die für die lokale Compliance notwendig sind, verringert  werden.

Weiter zum Glossar