Herstellung der Datenverbindung mit den Systemen der Finanzbehörde
Es kann eine Herausforderung für die vorhandenen Rechnungsstellungsprogramme darstellen, dass sie gemäß Rechtsnorm mit dem Online-Rechnungssystem der Finanzbehörde verbunden werden müssen. Viele ERP-Systeme sind auf den Zugang zu den von der Steuerbehörde bereitgestellten digitalen Dienstleistungen nicht vorbereitet. Während die sofortige und automatische Meldung der ausgestellten Rechnungen im Sinne der Rechtsnormen eine Anforderung darstellt, bedeutet das Streben nach Automatisierung eine Motivation für die Nutzung der anderen Dienstleistungen der Finanzbehörde. Die Herstellung und das laufende Management der Datenverbindung können über die technologischen Kenntnisse hinaus auch externe Softwaremodule erfordern.
Die Anwendung externer Module ermöglicht, dass keine Änderungen am vorhandenen ERP-System vorgenommen werden müssen und somit gleichzeitig die Risiken, Kosten und der Zeitaufwand der Entwicklungen, die für die lokale Compliance notwendig sind, verringert werden.
Grant Thornton hilft dabei
-
Technologische Unterstützung für die betroffenen Anbieter und Entwickler beim schnellen Verstehen der Anforderungen und bei deren möglichst leichten Implementierung
-
Mitwirkung an der Ausarbeitung von individuellen Lösungen der Datenmeldung
-
Prüfung der vorhandenen Lösungen der Datenverbindung aus technologischer Sicht und unter Beachtung der Rechtsnormen
-
Unterstützung bei der Integrierung externer Softwarekomponenten
-
Bereitstellung von Testangaben bzw. Testsystemen für eine möglichst reibungslose Durchführung der Integration
-
Unterstützung durch Projektmanagement zur Abstimmung der Arbeit der Steuer- und Technologieteams