Die Erwartungen der Regulierungsbehörden und die Marktbedürfnisse in Bezug auf Nachhaltigkeit ändern sich extrem schnell und stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Führungskräfte müssen die Nachhaltigkeitstransformation verstehen und managen, die Bedürfnisse der Stakeholder in Einklang bringen, auf die gestiegenen regulatorischen und Berichterstattungsanforderungen reagieren, stabile Lieferketten sicherstellen, talentierte Mitarbeiter anziehen und die Marke und den Ruf des Unternehmens schützen.

Auf der Grundlage des Gesetzes CVIII aus dem Jahr 2023, der sich ändernden Kreditvergaberichtlinien, der EU-Taxonomie und der CSRD-Verordnungen wurde die Berichterstattungspflicht erheblich geändert und erweitert, und die Verpflichtung zur Due-Diligence der Lieferkette wurde als neues Element für große Unternehmen eingeführt, deren Vorbereitung ein Wettbewerbskriterium für Unternehmen geworden ist, um Teil der Wertschöpfungskette zu bleiben.

Unabhängig von der Unternehmensgröße ist die Einhaltung der ESG-Vorschriften entscheidend für den Geschäftserfolg.

Im Rahmen unserer ESG-Beratungsleistungen unterstützen wir unsere Kunden bei der Nachhaltigkeitstransformation und der Einhaltung von Berichts- und Gesetzgebungspflichten. Wir unterstützen die Unternehmen bei der Einhaltung der einschlägigen Vorschriften sowie der gesetzlichen und marktwirtschaftlichen Erwartungen, um einen Einblick in die künftigen Erwartungen zu erhalten und ihr Geschäft rechtzeitig zu planen.

Wir bewerten die aktuelle Situation der Unternehmen, helfen bei der gemeinsamen Festlegung von Zielen und unterstützen die Organisation dabei, diese zu erreichen.

ESG-Mentoring

Wöchentliche/zweiwöchentliche persönliche Beratung und Mentoring mit Praxisfokus, angepasst an die Zeiteinteilung der Führungskräfte und internen Nachhaltigkeitsexperten.

GAP-Analyse aus CSRD/ESG-Aspekten

Nach der Analyse legen wir die Fokusbereiche fest und gemeinsam wird ein Fahrplan für die Bewältigung von Problemen erstellt.

Due-Diligence der Lieferkette

Mit einer rechtzeitigen Aktualisierung der Abläufe und der Digitalisierung, mit dem Beginn einer planmäßigen Due-Diligence der Zulieferanten kann die Compliance gewährleistet werde.

Integrierung von ESG-Ansätzen

Nachhaltigkeit sollte keine Last sein, sondern ein weiteres Mittel zur Effizienz und Wertschöpfung.

Erstellung einer Wesentlichkeitsmatrix

Die Analyse zeigt Auswirkungen, Risiken und Chancen für die Organisation auf und ist ein wichtiges Instrument zur Bestimmung des Inhalts des Nachhaltigkeitsberichts.

Zusammenstellung des Datenvorrats

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Tools und beim Aufbau des richtigen Prozesses für die Verwaltung Ihrer Daten.

Beurteilung der Nachhaltigkeit von Immobilien

Maturity-Studien können zur Analyse von branchenspezifischen Leistungspaketen, einzelnen Objekten oder Portfolios eingesetzt werden.

Erstellung eines ESG-Fahrplans

Wir können gewährleisten, dass die ESG-Prioritäten im Einklang mit Ihren grundlegenden Zielen stehen.

Ausarbeitung einer ESG-Strategie

Es ist für Unternehmen unumgänglich geworden, eine wirksame ESG-Strategie zu entwickeln, die durch starke Governance-Prozesse gestützt wird.