Betrifft das neue NIS2-Gesetz (Network and Information Security – Version 2) unser Unternehmen? Welche Konsequenzen hat dies auf die vorhandenen Systeme, Abläufe und Mitarbeiter? Welche Erklärungen muss ich als Zulieferer gegenüber meinen Partnern abgeben, die der Geltung von NIS2 unterliegen?
Diese Fragen ergeben sich am häufigsten in Verbindung mit der neuen Regelung über die Cybersicherheitsaufsicht und Zertifizierung.
Wem empfehlen wir unsere Mentoring im Bereich NIS2?
Das berufliche Mentoring im Bereich NIS2 empfehlen wir Geschäftsführern bzw. Managern, die noch nicht genau sehen, wie sie die Vorbereitung ihrer Firma in Angriff nehmen sollen und dazu möchten sie das Anforderungssystem im Gesetz über die Cybersicherheitszertifizierung und Cybersicherheitsaufsicht und dessen voraussichtliche Auswirkungen kennenlernen.
Ziel des wöchentlich/zweiwöchentlich stattfindenden Mentoring ist es, die verantwortliche Führungskraft bei der fachlichen Vorbereitung und Erhöhung ihrer Wirksamkeit bei Ausführung ihrer Aufgaben zu unterstützen, einen externen Expertenansatz zu vermitteln bzw. bei Bedarf die Qualitätssicherung der von ihr gemanagten Vorbereitung sicherzustellen.
Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistung fachliches Mentoring im Bereich NIS2 wissen? Klicken Sie hier und holen Sie sich einen Termin für eine Konsultation mit unserem Experten!Warum lohnt es sich unsere Dienstleistung fachliches Mentoring im Bereich NIS2 zu wählen?
Unser Ziel ist es, in der Praxis sofort anwendbares Management- und Fachwissen den Führungskräften in die Hand zu legen, mit dem sie den Ablauf und die Schritte der NIS2-Vorbereitung und die damit verbundenen Herausforderungen in der entsprechenden Tiefe verstehen können.
Das berufliche Mentoring im Bereich NIS2 kann auch der erste Schritt dazu sein, dass in der Unternehmenskultur größerer Wert auf die Cybersicherheit gelegt wird.
Das Kennenlernen des NIS2-Anforderungssystems kann auch für die Zulieferer, die Kontakte zu Auftraggebern haben, die der Geltung von NIS2 unterliegen, von grundlegender Bedeutung sein. Ihr Partner muss nämlich eine Risikoanalyse im Netz seiner Zulieferer durchführen, in deren Ergebnis die Subunternehmer auch neu eingestuft werden können.
Unsere unterstützende Dienstleistung verhilft die Führungskräfte dazu, dass die Schutzmaßnahem im Einklang mit der Drohung und im Rahmen des vorhandenen Budgets ausgestaltet werden können.
Im Falle von Firmengruppen sind wir bei der Abstimmung auf die zentralen Regelungen behilflich.
Implementierung
Die Vorbereitung auf die NIS2-Anforderungen nimmt von dem derzeitigen Reifegrad des Unternehmens im Bereich der Cybersicherheit und von der Intensität der Vorbereitung abhängig voraussichtlich 3 bis 9 Monate in Anspruch.