• Grant Thornton Ungarn
          • Grant Thornton in Ungarn

            Die Unterstützung durch einen Partner mit umfassenden Kenntnissen und langjährigen Berufserfahrungen stellt den Schlüssel zum Geschäftserfolg dar. Als Experten für die mitteleuropäische Region verstehen wir uns als Dienstleister für sich dynamisch entwickelnde Organisationen.

            Als Mitglied in der Unternehmensgruppe Grant Thornton kennen wir auch die Kundenbedürfnisse und Erwartungen außerhalb von Mitteleuropa. Ein Partner mit umfassenden Kenntnissen und langjährigen Berufserfahrungen begründet unseres Erachten den Erfolg eines Unternehmens.

            Unsere Berater sind Experten für die mitteleuropäische Region. Wir pflegen enge Kontakte zu den anderen Mitgliedsunternehmen von Grant Thornton in der Region.

            In den letzten Jahren erreichte Grant Thornton eine starke Marktposition in Ungarn in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Vermögensbewertung, Corporate Finance, Rechnungslegung und Lohnverrechnung.

    • Standorte
    • Referenzen
    • Wirtschaftsprüfung
          • BESONDERE KOMPETENZFELDER

            • Gesetzliche und freiwillige Prüfung von Jahresabschlüssen und Konzernabschlüssen
            • Stiftungsprüfungen
            • Vereinsprüfungen
            • Due Diligence Prüfungen
            • Prüfungen im Rahmen des Kapitalmarktrechtes, wie Prospektprüfungen und Prüfung von Rechenschaftsberichten
            • High Level Reviews / Prüferische Durchsicht
            • Sonderprüfungen (bei Umwandlungen, Verschmelzungen, Sonderprüfungen lt. Aktienrecht, etc.)
            • Prospekterstellung/Prospektkontrolle
            • Unterschlagungsprüfungen
    • Steuerberatung
    • Steuer-Compliance
    • Buchhaltung
          • BESONDERE KOMPETENZFELDER

            • Buchführung der laufenden Geschäftsfälle und EDV-mäßige Gestaltung
            • Regelmäßige Auswertungen und Informationen über den Geschäftsverlauf
            • Erstellung des Jahresabschlusses, des Anhangs und Mithilfe beim Lagebericht
            • Ableitung der Steuererklärungen
            • Meldungen beim Firmenbuch und sonstigen Behörden
    • Lohnverrechnung
          • BESONDERE KOMPETENZFELDER

            • Umfassende Lohnverrechnungsleistungen, Berechnung von Löhnen und Gehältern, sowie der zu überweisenden Steuern und Abgaben
            • Verwaltung von Lohnlisten, passwortgeschützte Online-Übermittlung der Lohnlisten an die Mitarbeiter
            • Erstellung und Übermittlung von Datenmeldungen, Erklärungen, Anmeldungen an die Behörden
            • Administration von Ein- und Austritten
            • Nachverfolgen und Administration von Urlaubstagen (Auszeiten)
            • Erstellen von Arbeitgeberbescheinigungen und Steuerbescheinigungen
            • Bearbeitung von Auflösung und Kündigung von Arbeitsverhältnissen
            • Lohn- und Gehaltsüberweisungen
            • Erfüllung von Überweisungsaufträgen bezüglich Steuern und Abgaben
            • Beantragung und Bearbeitung von Versorgungen der Sozialversicherung
            • Aufgaben in Verbindung mit der Auszahlstelle der Sozialversicherung
            • Vertretung vor den Behörden im Falle einer eventuellen Prüfung
            • Erstellen von Aufstellungen
            • Beratung zu Lohnverrechnung und Arbeitswesen
    • Strategieberatung
          • BESONDERE KOMPETENZFELDER

            • Budgetierung mit Soll/Ist-Vergleichen
            • Consulting bei Outsourcing-Vorhaben
            • Break-Even-Berechnung
            • Beratung bei der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen
            • Beantragung von Fördermitteln in Zusammenhang mit Unternehmensgründungen
            • Erstellung von Existenzgründungsgutachten
            • Unternehmensanalyse und Erfolgsoptimierung
            • Controlling & Reporting
            • Business Pläne und Feasibility Studies
            • Unternehmensbewertung
            • Sanierung und Reorganisation
            • Beratung und Betreuung vor Bankgesprächen
    • Transaktionsberatung
          • BESONDERE KOMPETENZFELDER

            • Fusionen und Übernahmen
            • Kapitalerhöhung (öffentliches oder private Placement)
            • DCM-Transaktionen (öffentliches oder private Placement)
            • Umschuldung
            • Finanzierung von Transaktionen
            • Beratung bei Übernahmen von Unternehmen durch das Management der Investoren (Management Buy-out, Leveraged Buy-out)
    • Leistungen im Bereich Personalverwaltung & HR-Leistungen
          • Leistungen im Bereich Personalverwaltung

            • Administration bei der Vorbereitung der Lohn- und Gehaltsabrechnung: Unterstützung der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Vorbearbeitung von Ausfallzeiten, Urlaubs- und Krankentagen. Erfassung und Vorbereitung der Eingabedaten für die Lohn- und Gehaltsabrechnung.
            • Aufgaben im Zusammenhang mit der Abrechnung des Arbeitszeitrahmens, Verfolgung der Gewährung von Ruhezeiten sowie Einhaltung der maximalen Arbeitszeit.
            • Erstellung, Aktualisierung und Änderung der Personalakten. Vorbereitung der für die Kündigungen benötigten Unterlagen.
            • Bei Bedarf Registrierung der Mitarbeiter, Beantragung von SV- und Steuernummern.
            • Durchführung von internen Kontrollen in regelmäßigen Zeitabständen, Vorschläge zur Behebung der aufgedeckten  Mängel.
          • HR-Kontakt

            • Kontakthaltung mit den Mitarbeitern über die dafür vorgesehenen Kommunikationskanäle zwecks Beantwortung der aktuellen Fragen
            • Benennung einer Kontaktperson für die Vermittlung zwischen den Wirtschaftsabteilungen und der Lohnverrechnung
            • Abgabe von Stellungnahmen in unklaren Situationen, fortlaufende Verfügbarkeit in Personalfragen
          • HR-Beratung

            • Entwicklung der HR-Prozesse, Beratung in Fragen der Organisationsentwicklung und Review der Arbeitsbereiche und Arbeitsorganisation
            • Aufstellung von Vergütungssystemen mit Darstellung der Steuer- und Kostenkonsequenzen. Erstellung von internen Richtlinien. Aufbau eines Cafeteria- und Einstufungssystems
            • Beratung in Arbeitsmarktfragen, Unterstützung bei der Rekrutierung und der Personalauswahl, von der Identifizierung des Arbeitskräftebedarfs bis hin zur Onboarding
            • Ermittlung des Regelungsbedarfs zur Unterstützung des Betriebs und Vorbereitung von internen Reglements
    • Vermögensbewertung
          • BESONDERE KOMPETENZFELDER

            Finanzbewertungen

            • Firmenbewertung
            • Bewertung von immateriellen Vermögensgegenständen (Know-how, Markenname, Lizenz, Technologie, Software usw.)
            • Geschäftsplanung
            • Marktmodellierung
            • Aufbau Kapitalisierungsrate
            • Kaufpreisallokation
            • Prüfung von Wertberichtigungen (IFRS, US GAAP)
            • Recherche in der Datenbank AMADEUS und Benchmark-Analysen zu Verrechnungspreisen
          • Bewertung von Sachanlagen

            • Immobilienbewertung
            • Bewertung von Maschinen und Einrichtungen
            • Kreditdeckungsbewertung
            • Unabhängige technische Begutachtung
            • Durchführbarkeitsstudien
            • Technische Due Diligence
            • Bewertungen zu Versicherungszwecken
            • Schätzung von Restnutzungsdauern
    • Controlling und Management Reporting
          • Controlling

            • Interim Finanzmanagement
            • Überprüfung der Finanzsysteme und -abläufe
            • Ausgestaltung, Implementierung und Betrieb eines Controlling- und Reportingsystems
            • Managen der Einführung von Geschäftsintelligenz (BI) und Unternehmensmanagementsystemen (ERP)
    • FiBu- und Steuerautomatisierung
    • Verrechnungspreisberatung
          • Verrechnungspreisberatung

            • Verrechnungspreisberatung
            • Erstellung von Verrechnungspreisdokumentationen
    • Whistleblowing
      • Whistleblowing

    • NIS2-Beratung
  • Experten
  • Nachrichten
  • Glossar
    • Machen Sie Karriere bei Grant Thornton
          • Machen Sie Karriere bei Grant Thornton

            Als dynamisches und wachstumsorientiertes Unternehmen bieten wir Ihnen ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten in einem internationalen Umfeld.

            Wir freuen uns über die Bewerbung von Berufsanfängern und Berufserfahrenen  in den folgenden Bereichen: Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Buchführung und Lohnverrechnung, Unternehmensberatung, Corporate Finance und Vermögensbewertung.

  • Bitte um ein Angebot
Nachrichten

Was sucht der HR-Bereich in einem NIS2-Projekt?

Wie kann es sein, dass bei einigen Firmen die HR-Leiter und HR-Manager den ersten Schritt zur Einbeziehung von Experten in die Vorbereitung auf NIS2 (Network and Information Security V2) tun? Die Antwort ist, dass dieser Fachbereich reichlich viel in diesem Labyrinth der Informationssicherheit zu suchen hat.  Auf der Grundlage der bisherigen Erfahrungen unserer Dienstleistung NIS2-Mentoring versuchen wir, diese Frage zu beantworten.

Die Informationssicherheit ist nicht (nur) eine innere Angelegenheit der IT

Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Security V2) handelt sowohl von dem Schutz der  Infrastruktur als auch der Informationen.

Niemand soll sich dadurch beirren lassen, dass das ungarische NIS2-Gesetz bei der nationalen Umsetzung der Richtlinie schließlich einen Titel bekam, in dem nur noch der Cyberschutz übrig geblieben ist, NIS2 handelt unabhängig davon auch in Ungarn von dem Informationsschutz.

Der Cyberschutz ist die Kunst der Abwehr von Angriffen aus dem Cyberraum, während der Informationsschutz ein streng geregeltes, bewusstes und professionelles Verfahrenssystem zur Verwaltung und Speicherung von Daten bei der Firma ist. Der Cyberschutz ist ebenfalls ein wichtiges Element, auch wenn nur eine schmale Scheibe davon.

Die Informationssicherheit beginnt nicht bei der IT und endet auch nicht dort. Die IT ist selbstverständlich ein sehr wichtiger Akteur, aber  im Zentrum der Informationssicherheit steht derzeit noch der Mensch. Der Mensch, der selbst bei dem größten Wohlwollen noch als schwächster Punkt des Schutzes angesehen werden kann.

Mit den GDPR-Regeln vertraut

Wenn man eine Rechtsnorm nennen sollte, die in der Europäischen Union ausgesprochen für den Schutz der Informationen geschaffen wurde, dann würde zuerst fast ausnahmslos jedem die Datenschutzgrundverordnung einfallen. Kein Wunder, da seit dem 25. Mai 2018 alle Firmen die Datenschutzgrundverordnung (nachstehend kurz DSGVO genannt) kennenlernen mussten, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, zum Beispiel Aufzeichnungen über die Beschäftigten oder Privatpersonen als Kunden geführt werden.

Angesichts dessen, dass die personenbezogenen und besonderen Daten in den HR-Abläufen und HR-Instrumenten gegenüber den anderen geschäftlichen Abläufen in der Regel überrepräsentiert sind, hat die DSGVO bereits seit Jahren eine bedeutende Auswirkung auf das Tagesgeschäft der HR-Abteilungen.

Das Kennenlernen der Vorschriften der  DSGVO  und ihre Implementierung ins Tagesgeschäft der Firma sind bereits in den meisten HR-Abteilungen erfolgt.

NIS2 ist zwar keine neue DSGVO, aber es ist in Besitz von DSGVO-Erfahrungen kein Wunder, wenn mancherorts die HR-Teams als erste die Bedeutung der neuen Vorschriften in Verbindung mit dem Informationsschutz verstehen und erkennen und als erste auf die Herausforderungen aufmerksam werden, denen zu entsprechen ist.

Die ganze Organisation im Blick haben

Die Gesellschaften können das NIS2-Anforderungssystem nur so verstehen und ihrer Situation entsprechend umsetzen, wenn sie es als IT-Sicherheitsmanagementsystem behandeln, das über den Organisationseinheiten steht. Es ist sehr schwierig und in vielen Fällen auch nicht möglich, die Maßnahmen zum Informationsschutz und deren Betrieb ausschließlich einer einzigen Organisationseinheit zuzuweisen.

In einem zeitgemäßen und gut funktionierenden HR-Team scheint in vielen Fällen die Fähigkeit auf,  die ganze Organisation im Blick zu haben, und die Bedürfnis, organisatorische Silos zu demontieren, auf einer höheren Ebene als im Falle einer herkömmlichen IT-Abteilung.

Davon ausgegangen kann die Folge logisch und gerechtfertigt erscheinen, dass in Verbindung mit dem genaueren Kennenlernen der NIS2-Anforderungen in vielen Fällen die HR-Teams die Initiative ergreifen.

Es geht jedoch nicht darum, dass die Mitarbeiter der HR-Abteilung sich bereit fühlen, sich allein, mit dem notwendigen Wissen und Erfahrungen ausgestattet den NIS2-Herausforderungen zu stellen. Anstatt dessen übernehmen sie eher eine koordinierende Rolle zwischen der IT, den Verantwortlichen für die internen geschäftlichen Abläufe und dem eventuellen externen Beratungspartner.

Und dann gibt es noch die Schulungen

Es kann nicht genug betont werden, dass es sich zwar bei NIS2 grundsätzlich um ein Anforderungssystem technologischer Art handelt, darf die menschliche Seite der Informationssicherheit auch nicht vergessen werden.

Die Fehler der Mitarbeiter oder der Führungskräfte stellen auch bei Abläufen und Software, die mit der sorgfältigsten Planung ausgestaltet und beinahe zur Vollkommenheit gebracht wurden, eine enorme Gefahr für die Informationssicherheit dar, und dies wird sich wahrscheinlich auch in der Zukunft nicht ändern.

Ein Kapitel der NIS2-Anforderungen handelt ausgesprochen von den Schulungen und davon, dass das Sicherheitsbewusstsein der Firmen kontinuierlich gestärkt werden muss, sowohl auf der Ebene der Individuen als auch auf der Ebene der Organisation. Es ist ausgesprochen gut, wenn die Veranstaltung von sog. Cyberhygiene-Praktiken der HR zugewiesen wird, um eine diesbezügliche fortlaufende und effektive Vorbereitung der Kollegen durchführen zu können. Die HR-Abteilung ist nämlich in vielen Fällen am besten gewappnet, um bei einer Firma erfolgreiche und effektive Schulungen abzuwickeln.

Wir behaupten nicht, dass das auf Personalangelegenheiten spezialisierte Team bei jeder Gesellschaft der idealste Akteur in der Koordinierung der NIS2-Vorbereitung ist, aber es ist beinahe sicher, dass eine proaktive und versierte HR-Abteilung viel dazu beitragen kann, dass die Erfüllung der komplexen Anforderungen von NIS2 die minimalste negative Auswirkung auf die vorhandene Organisationskultur hat.

NIS2-Beratung

Im Rahmen unseres NIS2-Beratungsdienstes ermitteln wir den aktuellen Stand der Vorbereitung Ihres Unternehmens und beraten Sie zu den erforderlichen Maßnahmen.

NIS2 Mentoring

Das NIS2-Mentoring soll die berufliche Vorbereitung und Effizienz der verantwortlichen Manager unterstützen.

NIS2 Voraudit

Interne NIS2-Audits werden immer von einem Support-Team innerhalb des Unternehmens durchgeführt.

NIS2 GAP Analyse

Umfassende Analyse und Aktionsplan zur Vorbereitung auf die Erfüllung der Anforderungen.