GRI (Global Reporting Initiative): Der globale Standard für Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine unabhängige internationale Organisation, die den weltweit vielleicht am weitesten verbreiteten Standard für Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt hat. Das Ziel der GRI ist es, Unternehmen, Organisationen und Regierungen dabei zu unterstützen, ihre ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen transparent darzustellen und so die nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Funktionsweise des GRI-Standards
Der GRI-Standard ermöglicht es Organisationen, detaillierte und zuverlässige Informationen über ihre Nachhaltigkeitsleistung offenzulegen. Die Berichte decken in der Regel die folgenden Bereiche ab:
- Ökologische Auswirkungen: Der GRI-Standard hilft Unternehmen dabei, CO₂-Emissionen, Energieverbrauch, Wasserverbrauch und Abfallmanagement zu verfolgen und zu berichten. Um die Umweltleistung zu verbessern, können Organisationen Ziele setzen und ihren Fortschritt messen.
- Soziale Auswirkungen: Berichte sollten Themen wie Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Vielfalt und Gemeinschaftsunterstützung behandeln. Der GRI-Standard ermöglicht es Unternehmen, ihre soziale Verantwortung und ihr Engagement für das Gemeinwohl zu demonstrieren.
- Wirtschaftliche Auswirkungen: Die Darstellung des Zusammenhangs zwischen wirtschaftlicher Leistung und Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der GRI-Berichte. Die Überprüfung der wirtschaftlichen Vorteile und Risiken, die Unternehmen geboten werden, ermöglicht es Investoren und Interessengruppen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Beziehung zwischen GRI und CSRD/ESRS
Der GRI-Standard steht in engem Zusammenhang mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) der EU. Der GRI-Standard ist Teil der Berichterstattungsrahmenwerke, die Unternehmen dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitsleistung öffentlich darzustellen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, einen einheitlichen und umfassenden Rahmen für Nachhaltigkeitsberichte bereitzustellen, der mit internationalen Erwartungen übereinstimmt.
Warum GRI wichtig ist
Der GRI-Standard ist weltweit anerkannt und weit verbreitet, sodass Unternehmen die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung erfüllen und das Vertrauen von Investoren und der Gesellschaft gewinnen können. Berichte, die unter GRI veröffentlicht werden, fördern die soziale Verantwortung von Unternehmen und tragen zur nachhaltigen Entwicklung bei.
Die Anwendung des GRI-Standards trägt nicht nur zur Verbesserung des Unternehmensrufs bei, sondern auch zur Erreichung von Zielen, die auf die Reduzierung von Umwelt- und Sozialauswirkungen abzielen. Unternehmen, die den GRI-Richtlinien folgen, können erfolgreich eine nachhaltige Zukunft gestalten und gleichzeitig den Markterwartungen gerecht werden.