SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation): Die EU-Regulierung für nachhaltige Finanzierungen
Die SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die Finanzmarktteilnehmer und Berater dazu verpflichtet, offenzulegen, wie sie Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen integrieren. Das Ziel der SFDR ist es, die Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeit im Finanzsektor zu erhöhen und das Wachstum nachhaltiger Investitionen innerhalb der EU zu fördern.
Wie die SFDR funktioniert
Die SFDR legt drei Ebenen von Anforderungen für Finanzmarktteilnehmer und Berater fest:
- Allgemeine Offenlegungspflichten: Die Verordnung gibt vor, wie Marktteilnehmer Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in ihre Investitionsentscheidungen integrieren sollten. Dies umfasst die Unternehmensstrategie, interne Governance-Mechanismen und das Risikomanagement.
- Offenlegungspflichten auf Produktebene: Für Finanzprodukte müssen Marktteilnehmer detaillierte Informationen darüber bereitstellen, wie das Produkt zu den Nachhaltigkeitszielen beiträgt. Zum Beispiel muss ein Fonds angeben, in welchem Umfang er ESG-Ziele unterstützt.
- Management von Nachhaltigkeitsrisiken: Finanzinstitute müssen offenlegen, wie sie Nachhaltigkeitsrisiken managen und wie sie die Umwelt- und Sozialauswirkungen minimieren.
Wer ist von der SFDR betroffen?
Die SFDR gilt für Finanzinstitute, die Finanzprodukte anbieten oder Beratungsdienste leisten, wie z.B. Investmentfondsmanager, Pensionsfonds, Banken und Finanzberater. Diese Institutionen müssen offenlegen, wie sie ESG-Faktoren in ihre Investitionsentscheidungen integrieren und wie sie zu Nachhaltigkeitszielen beitragen.
Die Bedeutung der SFDR
Die SFDR erhöht die Transparenz von Nachhaltigkeitsinformationen im Finanzsektor und hilft Investoren, fundiertere Entscheidungen zu treffen, indem sie Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen berücksichtigt. Sie fördert das Wachstum nachhaltiger Finanzierungen, da Investoren zunehmend den Fokus auf die Umwelt- und Sozialauswirkungen ihrer Finanzprodukte legen.
Die SFDR ist Teil der umfassenderen Nachhaltigkeitsbemühungen der EU und steht im Einklang mit Initiativen wie der EU-Taxonomie und dem EU Green Deal, die darauf abzielen, eine grüne und nachhaltige Wirtschaft zu fördern.
Verwandten Dienstleistungen
Ausarbeitung einer ESG-Strategie
Es ist für Unternehmen unumgänglich geworden, eine wirksame ESG-Strategie zu entwickeln, die durch starke Governance-Prozesse gestützt wird.
ESG-Mentoring
Wöchentliche/zweiwöchentliche persönliche Beratung und Mentoring mit Praxisfokus, angepasst an die Zeiteinteilung der Führungskräfte und internen Nachhaltigkeitsexperten.
Nachhaltigkeit und ESG-Compliance
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Nachhaltigkeitstransformation und der Einhaltung von Berichts- und Regulierungspflichten.
Erstellung eines ESG-Fahrplans
Wir können gewährleisten, dass die ESG-Prioritäten im Einklang mit Ihren grundlegenden Zielen stehen.