Was ist die Steuerbemessungsgrundlage?
Die Steuerbemessungsgrundlage ist der Wert oder Betrag, auf den ein Steuersatz angewendet wird, um die zu zahlende Steuer zu berechnen. Sie kann ein Geldbetrag (z. B. Einkommen minus Ausgaben), eine Menge (z. B. Liter, Kilogramm) oder ein anderer festgelegter Wert (z. B. PS bei Fahrzeugen) sein. Sie bestimmt maßgeblich die Steuerlast.
Arten der Bemessungsgrundlage
Je nach Steuerart unterscheidet sich die Grundlage:
- Einkommensteuer: das zu versteuernde Einkommen.
- Mehrwertsteuer: der Nettowert von Waren oder Dienstleistungen.
- Körperschaftsteuer: das steuerpflichtige Einkommen nach gesetzlichen Korrekturen.
Warum ist eine korrekte Ermittlung wichtig?
Eine fehlerhafte Bemessungsgrundlage kann zu Sanktionen und Nachzahlungen führen. Eine genaue Kenntnis der Regeln ist für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen wichtig.
Offizielle Definition
Die Steuerbemessungsgrundlage ist der Wert, auf den der Steuersatz angewendet wird, um die Steuerhöhe nach den geltenden Steuervorschriften zu bestimmen.