DNSH (Do No Significant Harm): Verhinderung von Umweltschäden
Das DNSH (Do No Significant Harm) Prinzip ist ein zentraler Bestandteil der EU-Taxonomie und stellt sicher, dass die Aktivitäten einer Organisation keinen erheblichen Schaden in definierten Umweltbereichen verursachen. DNSH zielt darauf ab, zu gewährleisten, dass wirtschaftliche Aktivitäten weder Maßnahmen gegen den Klimawandel, den Erhalt der Biodiversität, den Schutz von Wasserressourcen noch andere Nachhaltigkeitsziele gefährden.
Wie DNSH funktioniert
Die EU-Taxonomie legt sechs wesentliche Umweltziele fest, von denen keines durch ein Projekt oder eine Maßnahme gefährdet werden darf. Zu diesen Zielen gehören die Bekämpfung des Klimawandels, die nachhaltige Nutzung von Wasser- und Meeresressourcen sowie der Schutz der Biodiversität. DNSH sorgt dafür, dass Nachhaltigkeitsprojekte nicht im Widerspruch zu anderen Umweltzielen stehen.
Warum DNSH wichtig ist
Das DNSH-Prinzip ist zentral für die Nachhaltigkeitsbemühungen der EU und ermöglicht es, dass nachhaltige Investitionen tatsächlich zur Erreichung globaler Umweltziele beitragen, während negative Umweltauswirkungen minimiert werden. Dieses Prinzip berücksichtigt verschiedene Umweltfaktoren und fördert ein langfristiges nachhaltiges Wirtschaftswachstum.
Verwandten Dienstleistungen
Ausarbeitung einer ESG-Strategie
Es ist für Unternehmen unumgänglich geworden, eine wirksame ESG-Strategie zu entwickeln, die durch starke Governance-Prozesse gestützt wird.
ESG-Mentoring
Wöchentliche/zweiwöchentliche persönliche Beratung und Mentoring mit Praxisfokus, angepasst an die Zeiteinteilung der Führungskräfte und internen Nachhaltigkeitsexperten.
Nachhaltigkeit und ESG-Compliance
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Nachhaltigkeitstransformation und der Einhaltung von Berichts- und Regulierungspflichten.
Erstellung des jährlichen Nachhaltigkeitsberichts (CSRD/GRI)
Wir bieten einen prüfbaren Weg, um die vorbereitenden Aufgaben im Zusammenhang mit der Vorbereitung des Nachhaltigkeitsberichts und die Erstellung des Berichts sicherzustellen.