EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group)

EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group): Der Entwickler der EU-Nachhaltigkeitsstandards

EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) ist die Europäische Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung, die mit Unterstützung der Europäischen Kommission arbeitet. Diese Organisation wurde gegründet, um technische Beratung bei der Entwicklung der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards zu leisten und die EU-Vorschriften im Bereich der finanziellen Berichterstattung und Nachhaltigkeitsberichte zu unterstützen.

Wie funktioniert EFRAG?

Die Aufgabe von EFRAG besteht darin, eng mit der EU und anderen internationalen Organisationen zusammenzuarbeiten, die Nachhaltigkeitsstandards entwickeln, wie zum Beispiel dem ISSB. Die von EFRAG entwickelten Standards sollen die Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit der CSRD-Verordnung der Europäischen Union in Einklang bringen, um genaue und zuverlässige Daten für Investoren und andere Interessengruppen zu gewährleisten.

Warum ist EFRAG wichtig?

EFRAG spielt eine wesentliche Rolle bei der Vereinheitlichung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und hilft Unternehmen, die strengen Nachhaltigkeitsvorgaben der EU einzuhalten. Dies erleichtert nicht nur die gesetzliche Compliance, sondern trägt auch zur Verbreitung nachhaltiger Geschäftspraktiken bei.

Verwandten Dienstleistungen

Ausarbeitung einer ESG-Strategie

Es ist für Unternehmen unumgänglich geworden, eine wirksame ESG-Strategie zu entwickeln, die durch starke Governance-Prozesse gestützt wird.

ESG-Mentoring

Wöchentliche/zweiwöchentliche persönliche Beratung und Mentoring mit Praxisfokus, angepasst an die Zeiteinteilung der Führungskräfte und internen Nachhaltigkeitsexperten.

GAP-Analyse aus CSRD/ESG-Aspekten

Nach der Analyse legen wir die Fokusbereiche fest und gemeinsam wird ein Fahrplan für die Bewältigung von Problemen erstellt.

Nachhaltigkeit und ESG-Compliance

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Nachhaltigkeitstransformation und der Einhaltung von Berichts- und Regulierungspflichten.

Weiter zum Glossar