Online-Kasse

Was ist eine Online-Kasse?

Eine Online-Kasse ist ein elektronisches Gerät, das mit dem System der ungarischen Steuer- und Zollbehörde (NAV) verbunden ist und regelmäßig über eine mobile Internetverbindung Transaktionsdaten an die Behörde übermittelt. Ziel des Systems ist es, die Steueraufsicht durch Echtzeit-Datenkommunikation zu unterstützen, Steuerhinterziehung zu verhindern und die Transparenz der Wirtschaft zu erhöhen.

Seit 2013 ist das System schrittweise für bestimmte Branchen in Ungarn verpflichtend – z. B. im Einzelhandel, Gastgewerbe und Dienstleistungssektor.

Wie funktioniert eine Online-Kasse?

Die Kasse erfasst Ereignisse und Transaktionen in Form von Logeinträgen und sendet diese in festgelegten Abständen an die Server der NAV. Die Datenübertragung erfolgt über eine mobile Datenverbindung (per SIM-Karte), weshalb ein stabiler Internetzugang erforderlich ist.

Das zentrale Element des Systems ist die Fiskalkontrolleinheit (AEE). Sie ist:

  • ein manipulationssicherer, verschlossener elektronischer Datenspeicher,
  • ausgestattet mit einem mobilen Kommunikationsmodul,
  • unabhängig vom restlichen Kassensystem und sichert so die Datenintegrität.

Welche Daten werden an die NAV übermittelt?

Die Online-Kasse sendet u. a. folgende Daten:

  • Informationen zu ausgestellten Belegen (Zeitpunkt, Betrag, USt-Inhalt),
  • Ereignisse wie Kassenöffnung und -schluss,
  • Tagesumsätze,
  • Technische Meldungen (z. B. Fehler, Neustarts),
  • Auszüge aus dem Kassenprotokoll.

Die NAV analysiert diese Daten zentral und in Echtzeit, wodurch Unregelmäßigkeiten schneller erkannt werden können.

Was ist die Fiskalkontrolleinheit (AEE)?

Die AEE ist die steuerlich wichtigste Komponente des Kassensystems. Ihre Aufgaben:

  • fortlaufende Protokollierung aller Kassenvorgänge,
  • gesicherte Datenübertragung an die NAV,
  • Schutz vor Manipulation (Zugriff nur durch Behörden oder autorisierte Servicestellen),
  • mobile Kommunikation über integrierte oder externe SIM-Einheit.

Die AEE gewährleistet, dass der Steuerbehörde alle relevanten Kassendaten unabhängig vom Betreiberverhalten zur Verfügung stehen.

Welche Vorschriften gelten für Online-Kassen?

Die Verordnung Nr. 48/2013 (XI. 15.) des Wirtschaftsministeriums regelt:

  • technische Anforderungen an die Geräte,
  • das Zulassungs- und Prüfverfahren,
  • Bedingungen für Verkauf und Wartung,
  • Pflichten der Nutzer (z. B. Datenübermittlung, Prüfbarkeit).

Nur von der NAV zugelassene Kassen dürfen eingesetzt werden, und Wartung oder Updates sind ausschließlich durch registrierte Partner erlaubt.

Für wen ist die Online-Kasse verpflichtend?

Pflicht zur Nutzung besteht für Unternehmen, die Quittungen (nicht nur Rechnungen) ausstellen und in einem der betroffenen Tätigkeitsbereiche aktiv sind, u. a.:

  • Einzelhandelsgeschäfte,
  • Gastronomiebetriebe,
  • Friseure und Kosmetiksalons,
  • Taxiunternehmen,
  • handwerkliche Reparatur- und Servicedienstleister.

Die NAV aktualisiert die Liste der betroffenen Branchen regelmäßig.

Vorteile für Steuerbehörde und Unternehmen

Für die NAV:

  • Schnelle, automatisierte Datenerhebung,
  • Echtzeitüberwachung,
  • Früherkennung von Unregelmäßigkeiten,
  • Gezieltere Prüfungen.

Für Unternehmen:

  • Automatisierte Übermittlung, weniger Verwaltungsaufwand,
  • Geringeres Fehlerrisiko und Bußgeldpotenzial,
  • Schnellere und einfachere Belegerstellung.

Zusammenfassung

Die Online-Kasse ist ein zentrales Instrument der digitalen Steuerkontrolle in Ungarn. Sie übermittelt alle Kassenvorgänge und Belegdaten in Echtzeit an die NAV. Herzstück ist die Fiskalkontrolleinheit (AEE), die sichere Speicherung und mobile Datenübertragung gewährleistet. Die Nutzung ist in vielen Branchen verpflichtend und ein bedeutender Schritt zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und zur Förderung wirtschaftlicher Transparenz.

Offizielle Definition

Eine Online-Kasse ist ein Gerät, das in Verbindung mit dem System der NAV steht und regelmäßig über eine mobile Internetverbindung Daten an deren Zentrale überträgt. Zentrale Komponente ist die Fiskalkontrolleinheit (AEE), die als sicherer Speicher- und Übertragungsknoten fungiert.

Verwandten Dienstleistungen

FiBu- und Steuerautomatisierung

Die Fachkompetenz und die Instrumente unseres steuertechnologischen Teams können dazu beitragen, dass Sie auch bei Beibehaltung der vorhandenen Software  für Compliance sorgen.

Prüfungssimulation Online-Rechnungssystem der Finanzbehörde

Unsere automatisierte Lösung kann eine günstige Alternative für die nachträglichen manuellen Überprüfungen auf dem Portal Online-Rechnung der Finanzbehörde darstellen.

Beratung zur E-Rechnungslegung

Die Wahl der besten E-Invoicing-Technologie für Ihr Unternehmen ist nicht einfach.

Herstellung der Datenverbindung

Die Anwendung externer Module ermöglicht, dass keine Änderungen am vorhandenen ERP-System vorgenommen werden müssen und somit gleichzeitig die Risiken, Kosten und der Zeitaufwand der Entwicklungen, die für die lokale Compliance notwendig sind, verringert  werden.

Weiter zum Glossar