Was ist das System zur Abfrage von Online-Kassenprotokollen (OPF)?
Das Online-Kassenprotokoll-Abfragesystem – auf Ungarisch Online Pénztárgépnapló-lekérdező rendszer, kurz OPF – ist ein digitaler Dienst der ungarischen Steuer- und Zollbehörde (NAV), der seit 2023 über eine Machine-to-Machine (M2M)-Schnittstelle verfügbar ist. Unternehmen können damit automatisiert auf die zuletzt übermittelten Protokolldaten und Transaktionsinformationen ihrer Online-Kassen zugreifen.
Ziel des Systems ist es, Transparenz zu schaffen, die Nachvollziehbarkeit von Daten zu gewährleisten und Unternehmen bei der Eigenkontrolle und steuerlichen Verwaltung zu unterstützen.
Wofür wird das OPF-System genutzt?
Mit dem OPF-System können Steuerpflichtige:
- den letzten Datenübertragungszeitpunkt jeder ihrer Online-Kassen abfragen,
- die jüngsten Protokolldateien, die an die NAV übermittelt wurden, einsehen.
Dies ist besonders nützlich für:
- Buchhalter und Finanzverantwortliche, um tägliche Umsätze zu überprüfen,
- IT-Administratoren und Servicetechniker, zur Fehlersuche,
- Unternehmen, die vor einer möglichen NAV-Prüfung eigene Vorabkontrollen durchführen möchten.
Wie funktioniert das OPF-System?
Das OPF-System nutzt eine M2M-Schnittstelle. Die Nutzung setzt Folgendes voraus:
Erstellung eines technischen Benutzers im NAV-Online-Rechnungssystem,
Verwendung dieses Benutzers zur automatisierten Abfrage via API, mit Zugriff auf:
- die Liste aller registrierten Online-Kassen eines Unternehmens,
- den letzten Transaktionszeitpunkt jeder Kasse,
- die Inhalte der zuletzt übermittelten Protokolldateien.
Das System ist nicht für manuelle Nutzung vorgesehen, sondern für die Integration in Unternehmenssoftware (z. B. ERP oder Kassensysteme).
Welche Vorteile bietet das OPF-System?
- Echtzeitinformationen über Kassenaktivitäten,
- Aufdeckung von Datenübertragungsfehlern oder Ausfällen,
- Proaktive Selbstkontrolle vor behördlicher Prüfung,
- Automatisierbar und leicht in bestehende Systeme integrierbar.
Wodurch unterscheidet sich OPF von anderen Kassensystemen?
System | Zweck | Zugriffstyp | Zielgruppe |
---|---|---|---|
Online-Kasse | Echtzeitdaten an NAV | Automatisch via Mobilnetz | NAV, Unternehmen |
eKasse | eBeleg-Ausstellung und Datenübertragung | Web oder M2M | Digitale Händler |
OPF-System | Abruf vergangener Protokolldaten | Technischer Nutzer + API | Administratoren, Buchhaltung |
Wer kann das OPF-System nutzen?
Voraussetzungen:
- Ein NAV-registriertes Unternehmen mit mindestens einer Online-Kasse,
- Ein technischer Benutzer im Online-Rechnungssystem,
- Fähigkeit zur automatisierten Abfrage via REST-API oder ähnlicher Schnittstelle.
Die Nutzung ist freiwillig, wird jedoch zur sicheren Einhaltung der Vorschriften ausdrücklich empfohlen.
Zusammenfassung
Das OPF-System ist ein von der NAV entwickeltes digitales Tool, das Unternehmen den Abruf von übermittelten Kassenprotokollen und Transaktionsdaten über eine M2M-Schnittstelle ermöglicht. Seit 2023 breit verfügbar, unterstützt es Fehleranalyse, Selbstkontrolle und finanzielle Überwachung. OPF ist Teil der zunehmend digitalisierten und transparenten Steuerinfrastruktur Ungarns.
Offizielle Definition
Das OPF-System ist eine von der NAV bereitgestellte Machine-to-Machine-Schnittstelle, über die Protokolldateien und Verkaufsereignisse von Online-Kassen abgerufen werden können. Für die Nutzung ist ein technischer Benutzer erforderlich, der im Online-Rechnungssystem erstellt werden muss.
Verwandten Dienstleistungen
Erstellung von XML-Dokumenten
Im Zuge der Transaktionen zwischen den Partnern können zahlreiche elektronische Dokumente (PO, Lieferschein usw.) entstehen, deren automatisierte Erstellung und Bearbeitung zur Verringerung des administrativen Aufwandes beiträgt.
FiBu- und Steuerautomatisierung
Die Fachkompetenz und die Instrumente unseres steuertechnologischen Teams können dazu beitragen, dass Sie auch bei Beibehaltung der vorhandenen Software für Compliance sorgen.
Prüfungssimulation Online-Rechnungssystem der Finanzbehörde
Unsere automatisierte Lösung kann eine günstige Alternative für die nachträglichen manuellen Überprüfungen auf dem Portal Online-Rechnung der Finanzbehörde darstellen.
Herstellung der Datenverbindung
Die Anwendung externer Module ermöglicht, dass keine Änderungen am vorhandenen ERP-System vorgenommen werden müssen und somit gleichzeitig die Risiken, Kosten und der Zeitaufwand der Entwicklungen, die für die lokale Compliance notwendig sind, verringert werden.