Was ist das Online-Rechnungssystem?
Das Online-Rechnungssystem (ungarisch: Online Számla Rendszer) ist eine digitale Plattform der ungarischen Steuer- und Zollbehörde (NAV), die im Jahr 2018 eingeführt wurde. Es ermöglicht die Echtzeit-Übermittlung von Rechnungsdaten aus Buchhaltungs- oder Fakturierungssoftware direkt an die NAV. Ziel ist die effektivere Kontrolle der Mehrwertsteuer (MwSt.), die Bekämpfung von Steuerhinterziehung und die Reduzierung des Verwaltungsaufwands für Unternehmen.
Seit dem 4. Januar 2021 ist die Nutzung für alle inländischen Steuerpflichtigen gemäß Anhang 10 des ungarischen Mehrwertsteuergesetzes (Gesetz CXXVII von 2007) verpflichtend.
Welche gesetzlichen Pflichten gelten?
Gemäß Anhang 10 des Mehrwertsteuergesetzes müssen Steuerpflichtige folgende Daten an die NAV übermitteln:
- Jede Rechnung an einen inländischen Steuerpflichtigen,
- Alle Lieferungen und Dienstleistungen,
- Dokumente, die Rechnungen gleichgestellt sind (z. B. Korrektur- oder Stornorechnungen).
Damit erhält die NAV nahezu in Echtzeit Einsicht in sämtliche wirtschaftlichen Transaktionen im Inland, was die Transparenz und Prüfbarkeit erheblich verbessert.
Wie ist das System aufgebaut?
Das System besteht aus zwei Hauptkomponenten:
Web-Oberfläche
Erlaubt manuelle Eingabe, Einsicht übermittelter Daten, Fehlerprotokollierung und Verwaltung technischer Benutzer.
Machine-to-Machine-Schnittstelle (M2M)
Ermöglicht die automatisierte Übermittlung von Rechnungsdaten aus Fakturierungssoftware ohne manuelles Zutun. Die Datenübertragung erfolgt im strukturierten XML-Format gemäß den Vorgaben der NAV.
Diese M2M-Kommunikation ist mittlerweile Standard bei professioneller Rechnungsstellung.
Welche Daten sind zu übermitteln?
Übermittelt werden müssen u. a.:
- Daten des Rechnungsstellers und -empfängers (z. B. Steuernummer, Firmenname),
- Rechnungsnummer, Ausstellungsdatum, Leistungsdatum,
- Positionen mit Beschreibung, Menge, Netto- und MwSt.-Betrag,
- Zahlungsbedingungen,
- Referenzdaten bei Korrekturen oder Stornos.
Wichtig: Es wird nicht das Rechnungsbild (z. B. PDF), sondern nur die strukturierte XML-Darstellung übermittelt.
Welche Systeme können angebunden werden?
Integriert werden können:
- Eigene Fakturierungs- oder Buchhaltungssoftware,
- ERP-Systeme (z. B. SAP, Microsoft Dynamics),
- Cloudbasierte Anbieter (z. B. Billingo, Számlázz.hu),
- Jede Software, die dem NAV-XML-Standard entspricht und einen technischen Benutzer verwendet.
Für die Integration muss über die Web-Oberfläche ein technischer Benutzer angelegt werden, den die Software zur Authentifizierung nutzt.
Welche Vorteile bietet das Online-Rechnungssystem?
Trotz gesetzlicher Pflicht bietet das System viele Vorteile:
- Automatisierte Meldung, weniger manuelle Arbeit,
- Sofortige Fehlererkennung und Rückmeldung zur Datenqualität,
- Transparente und aktuelle Rechnungsprozesse,
- Bereitet den Weg zur vollständigen E-Rechnung, z. B. über NAV eSzámla.
Zusammenfassung
Das Online-Rechnungssystem ist das digitale Kontrollwerkzeug der NAV für die Mehrwertsteuer. Es verpflichtet alle inländischen Steuerpflichtigen zur Übermittlung von Rechnungsdaten in Echtzeit. Über Webinterface oder M2M-Schnittstelle werden die Daten direkt aus der Fakturierungssoftware an die NAV übermittelt. Das System vereinfacht die Prozesse sowohl für die Steuerbehörde als auch für Unternehmen durch schnellere, genauere und transparentere Abwicklung.
Offizielle Definition
Das Online-Rechnungssystem ist eine digitale Plattform der NAV zur Erfüllung der gesetzlichen Meldepflichten für Rechnungen. Seit 2018 erlaubt es die Echtzeit-Übermittlung von Rechnungsdaten über Webschnittstelle oder M2M-Verbindung an die ungarische Steuerbehörde.
Verwandten Dienstleistungen
FiBu- und Steuerautomatisierung
Die Fachkompetenz und die Instrumente unseres steuertechnologischen Teams können dazu beitragen, dass Sie auch bei Beibehaltung der vorhandenen Software für Compliance sorgen.
Administration Online-Rechnungssystem der Finanzbehörde
Unsere automatisierte Lösung kann eine günstige Alternative für die nachträgliche manuelle Datenmeldung auf dem Portal Online-Rechnung der Finanzbehörde darstellen.
Prüfungssimulation Online-Rechnungssystem der Finanzbehörde
Unsere automatisierte Lösung kann eine günstige Alternative für die nachträglichen manuellen Überprüfungen auf dem Portal Online-Rechnung der Finanzbehörde darstellen.
Herstellung der Datenverbindung
Die Anwendung externer Module ermöglicht, dass keine Änderungen am vorhandenen ERP-System vorgenommen werden müssen und somit gleichzeitig die Risiken, Kosten und der Zeitaufwand der Entwicklungen, die für die lokale Compliance notwendig sind, verringert werden.