• Grant Thornton Ungarn
          • Grant Thornton in Ungarn

            Die Unterstützung durch einen Partner mit umfassenden Kenntnissen und langjährigen Berufserfahrungen stellt den Schlüssel zum Geschäftserfolg dar. Als Experten für die mitteleuropäische Region verstehen wir uns als Dienstleister für sich dynamisch entwickelnde Organisationen.

            Als Mitglied in der Unternehmensgruppe Grant Thornton kennen wir auch die Kundenbedürfnisse und Erwartungen außerhalb von Mitteleuropa. Ein Partner mit umfassenden Kenntnissen und langjährigen Berufserfahrungen begründet unseres Erachten den Erfolg eines Unternehmens.

            Unsere Berater sind Experten für die mitteleuropäische Region. Wir pflegen enge Kontakte zu den anderen Mitgliedsunternehmen von Grant Thornton in der Region.

            In den letzten Jahren erreichte Grant Thornton eine starke Marktposition in Ungarn in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Vermögensbewertung, Corporate Finance, Rechnungslegung und Lohnverrechnung.

    • Unsere Werte
    • Standorte
    • Referenzen
  • Experten
  • Nachrichten
  • Glossar
    • Machen Sie Karriere bei Grant Thornton
          • Machen Sie Karriere bei Grant Thornton

            Als dynamisches und wachstumsorientiertes Unternehmen bieten wir Ihnen ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten in einem internationalen Umfeld.

            Wir freuen uns über die Bewerbung von Berufsanfängern und Berufserfahrenen  in den folgenden Bereichen: Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Buchführung und Lohnverrechnung, Unternehmensberatung, Corporate Finance und Vermögensbewertung.

  • Bitte um ein Angebot
Nachrichten

Wir stellen unsere forensischen Dienstleistungen vor

Nach Schätzungen erleiden Organisationen infolge von wirtschaftskriminellen Handlungen jährlich Verluste in der Höhe von 5% der Umsatzerlöse, aber Betrüge haben eine bedeutendere Auswirkung auf die jeweilige Organisation als nur die finanziellen Schäden. Betrüge zum Nachteil einer Organisation wirken sich zerstörerisch auf die Mitarbeitermoral aus, sie stellen die Kompetenz des Managements in Frage, verursachen Schäden durch den Reputationsverlust und in Extremfällen gefährden sie auch den langfristigen Betrieb der Organisation. Heutzutage drohen Betrüge aus vielen Richtungen, oft sind sie grenzüberschreitend, es ist daher eine proaktive Einstellung zur Identifizierung und Verminderung von Betrugsrisiken notwendig.

Grant Thornton unterstützt dynamische und wachsende Organisationen beim Erreichen ihrer Ziele durch die Entwicklung von angemessenen Betrugsabwehrstrategien, durch die Erstellung und Einführung von Nulltoleranzregelungen sowie durch Kontrolllösungen. Sollte aber das Problem bereist bestehen, dann übernimmt unser erfahrenes Team die Durchführung von fachlichen Tiefenprüfungen unter Einsatz modernster forensischer Technologie.
Ein breiter Kreis kann Adressat unseres Berichtes sein, so zum Beispiel interne Revisions- und Beratungsabteilungen, leitende Amtsträger und Aufsichtsräte. Bei jeder Untersuchung leisten wir Unterstützung und geben Ratschläge dazu, wie die Verluste vermindert werden können, wir helfen weltweit bei der Ermittlung und Rückführung von Vermögenswerten und in juristischen Fragen. Mit unserem internationalen Team erbringen wir vollumfängliche forensische Dienstleistungen zur Erkennung und Reduzierung von Betrugsrisiken.

Proaktive Lösungen
Interne Reglements und Risikobewertung
Betrüge drohen aus vielen Richtungen, von inner- und außerhalb der Organisation, und das Risiko der Cyberkriminalität steigt ständig. Wo soll man mit der Prävention beginnen?

Einführung und Kontrolle
Die Entwicklung einer Betrugsabwehrstrategie stellt eine wichtige Aufgabe dar. Viel wichtiger ist jedoch zu gewährleisten, dass die Mitglieder der Organisation diese Regeln verstehen und anwenden.

Reaktive Lösungen
Untersuchungen und Berichte
Betrüge und Betrugsbezichtigungen stellen ernsthafte Schwierigkeiten für Organisationen dar. Diese können jedoch verringert werden, wenn der Ablauf der darauf gegebenen Antworten geregelt ist. Ebenfalls berücksichtigt werden müssen die praktischen und strategischen Probleme, gegebenenfalls auch die Einbeziehung von Regel- und Exekutivstellen, ferner die rechtlichen Konsequenzen bzw. die Datenverwaltung.

Schadensbegrenzung 
Die Schadensbegrenzung ermöglicht nicht nur den Ersatz der Verluste, aber auch die der Untersuchungskosten und des Zeitaufwandes des Managements. Die Schadensbegrenzung kann auch ein Werkzeug zur Vorbeugung künftiger Betrüge sein.

Kontakt mit unserem Experten